Stollen

Stollen ist ein traditionelles, weihnachtliches Gebäck, das seinen Ursprung in Deutschland hat und besonders in der Adventszeit und zu Weihnachten beliebt ist. Die Geschichte des Stollens reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als er erstmals in der Region Sachsen gebacken wurde. Ursprünglich als einfaches Brot gedacht, hat sich das Rezept im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und verfeinert.

Ein besonderes Merkmal des Stollens ist die Form, die an ein eingewickeltes Baby erinnert und symbolisch für das Christkind steht. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und macht den Stollen zu einem beliebten Geschenk in der Weihnachtszeit.

Unsere Stollen werden nach traditionellen erzgebirgischen Rezepten hergestellt und zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Butter, Rosinen und besten Zutaten aus. Butterrosinenstollen, Mohnstollen sind unsere Renner, wir sind auch kreativ und entwickeln neue Stollensorten z. B. den Schokomandelstollen mit Chili oder auch den Dubai-Stollen.

Wir sind Mitglied im erzgebirgischen Stollenverband. Der Verband ist eine einzigartige Gemeinschaft, die durch die Vielfalt und Expertise der Mitglieder geprägt wird.

Die Herstellung von Stollen ist ein aufwendiger Prozess, der viel Liebe zum Detail erfordert und ein hohes handwerkliches Können.

Ob als Teil der festlichen Adventszeit oder als Geschenk für Freunde und Familie – Stollen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition und erfreut sich auch international großer Beliebtheit.